Projektmitarbeiter Mattia Celisi
Projekt Unsicherheiten und Vagheiten (NFDI4Objects)
Marstallstraße 6, Zi. 311
Tel.: 01573 6512272
E-Mail-Adresse: mattia.celisi@uni-heidelberg.de
Curriculum Vitae
Tabelle
2025 – 2026 | Diploma in Entrepreneurial and Intrapreneurial Project Management. Global Leadership Programme in Sustainable Digital Innovation, CELSA Paris (4EU+) |
2022 – 2025 | Masterstudium der Global History, Universität Heidelberg, Masterarbeit: „Vom Bildnis zum Bit: Deep Learning zur Analyse der Ikonographie antiker Münzen.“ |
2019 – 2022 | Bachelorstudium der Politikwissenschaft / Geschichte, Universität Heidelberg / Bologna |
Wissenschaftliche Anstellungen
- Seit September 2025: Akademischer Mitarbeiter im Zentrum für Antike Numismatik im Projekt „Fuzziness and Wobbliness in Practice: How to FAIRify Cultural Heritage Artefacts?“, gefördert von NFDI4objects.
- 05.2024 – 08.2025: studentische Hilfskraft für Web-Entwicklung bei der Verbundzentrale des GBVs in Göttingen
- 04.2024 – 12.2024: studentische Hilfskraft für Programmierung und DH-Consulting am HCDH
- 12.2019 – 07.2025: studentische Hilfskraft im Zentrum für Antike Numismatik, Erstellung diverser Skripte für den Datenaustausch und weitere Tätigkeiten in Recherche- und Datenmanagement
Weitere Tätigkeiten
- November 2025: Werkvertrag für die automatisierte Überprüfung von Datensätzen im Portal Corpus Nummorum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- 2022 – 2024: Gründer und Leiter des studentischen Arbeitskreises „Digital Humanities“ am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2025/26: Einsatz von KI in der Alten Geschichte, Übung, TU Braunschweig.